top of page

1.

DAVOSER
MUSEUMSTAG

Samstag, 28. August 2021

Aus der 10. Museumsnacht wird der 1. Museumstag

Tagesprogramm
Anker 2

HEREINSPAZIERT IN
DIE DAVOSER MUSEEN


Am 28. August 2021 öffnen die Davoser Museen ihre Türen und laden alle Interessierten zu einem spannenden Tag voller Entdeckungen ein. Tauchen Sie ein in die Davoser Geschichte – vom Bergbau über die Medizinhistorie bis zum Wintersport, lassen Sie sich von der vielfältigen alpinen Pflanzenwelt bezaubern, lernen Sie jahrhundertealtes Walser-Handwerk, backen Sie traditionelles Brot im Holzofen und bestaunen Sie die Gemälde Ernst Ludwig Kirchners.
Das Programm startet am Vormittag und endet mit einer fulminanten Finissage im neuen Kulturplatz Arkaden.
Das Ganze ist erst noch gratis!

TAGESPROGRAMM

Walserbauten.JPG

VEREIN ZUR ERHALTUNG UND INSTANDSTELLUNG ALTER WALSERBAUTEN IN DAVOS

Ställe und Spiicher prägen die Landschaft Davos. Wir begegnen ihnen in der Nähe von Einzelhöfen, im Dorfkern und auf Waldlichtungen, Alpen oder Heubergen. Bei genauem Hinsehen stellt man fest, dass viele dieser Gebäude nur noch Zeugen der Vergangenheit sind. Sie stehen leer, haben ihre ursprüngliche Funktion verloren. Trotzdem sind sie ein unverzichtbarer Teil unserer Kulturlandschaft. Dazu gibt es Wissenswertes über den Davoser Wald, dessen Vielfalt, die unterschiedlichen einheimischen Holzarten und deren Verwendung vermittelt.

Weitere Informationen: 079 256 74 15

Alpinum.JPG

BOTANISCHER GARTEN ALPINUM SCHATZALP

Das Alpinum beherbergt über 5000 Pflanzenarten und -sorten aus den Alpen, Pyrenäen, dem Himalaya und anderen Gebirgen der Welt. Ein besonderes Highlight ist die weltweit grösste Edelweiss-Sammlung mit über 80 verschiedenen Arten und Kulturformen. Der Garten präsentiert sich in einer wunderschönen Umgebung rund um das historische Sanatorium Schatzalp. Erfahren Sie mehr über die artgerechte Gartenkultur und lassen sie sich zu jeder vollen Stunde nach einem Willkommensapéro durch die verschiedenen Gärten im Alpinum führen.

 

Weitere Informationen: www.alpinum.ch oder 081 415 51 51

Alpinum_Zeit.JPG
Silberberg.JPG

SCHAUBERGWERK SILBERBERG DAVOS

Bereits seit Ende des 15. Jahrhunderts und bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde am Silberberg Bergbau betrieben. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgte erneut im grossen Stil der Abbau von Blei- und Zinkerz. So entstand die Bergbausiedlung «Schmelzboden-Hoffnungsau». Am Davoser Museumstag 2021 bietet der Bergbauverein Silberberg drei Führungen im Schaubergwerk an. Der Aufstieg auf dem alten Erzweg führt uns zu den 260 m höher gelegenen Stollen, Schächten und Ruinen des alten Bergwerkes. Nach rund vier Stunden treffen wir zum Ende der Führung beim Bergbaumuseum Graubünden ein.
Bitte gutes Schuhwerk, Jacke und Regenschutz mitnehmen.


Weitere Informationen: www.silberberg-davos.ch oder 079 715 07 29

Silberberg_Text.JPG
Bergbaumuseum.JPG

BERGBAUMUSEUM GRAUBÜNDEN SCHMELZBODEN DAVOS

Eine umfassende Ausstellung über den historischen Bergbau im Kanton Graubünden. Werkzeuge, Modelle, Pläne und Bilder wecken Erinnerungen an eine vergangene Zeit. Glänzende Kristalle, Erze und Mineralien zeugen davon, was dem Berg in harter Arbeit abgerungen wurde. Einmal selber Bergknappe sein, «Gold» waschen oder Erze aus dem harten Stein pochen. Das kann man während der Museumsnacht erleben. Auch verpflegen kann man sich bei uns. Lassen Sie sich überraschen.

Weitere Informationen: www.bergbau-museum.ch oder 079 203 77 84
Standort: Schmelzboden 3, Davos Monstein

DorfmuseumWiesen.JPG

DORFMUSEUM WIESEN

Im Dorfmuseum Wiesen erfährt man, wie die Walser im 19. Jahrhundert wohnten. Ein altes Bauernhaus wurde dafür liebevoll hergerichtet mit Küche, Stube, Schlafzimmer sowie einer Webstube mit Nähzimmer. Der Schwerpunkt liegt auf bäuerlichem Werkzeug, gestrickten, gewobenen und genähten Alltagsgegenständen sowie auf Küchenutensilien. Der Abschluss der Ausstellung bildet eine Sammlung mit historischen Postkarten.

 

Weitere Informationen: www.museums.ch/org/de/Dorfmuseum-Wiesen

Standort: Obergasse 47, Davos Wiesen

Abendprogrmm
Transport

ABENDPROGRAMM

Wintersportmuseum.JPG

WINTERSPORTMUSEUM DAVOS

Im Davoser Wintersportmuseum erfahren Sie, wie und wann die ersten Skis, Bobs und Schlittschuhe nach Davos kamen oder warum hier so leidenschaftlich gern Eishockey gespielt wird. Seit über drei Jahrzehnten tragen wir liebevoll interessante Ausstellungsstücke zusammen und sammeln authentische Geschichten von Zeitzeugen und Einheimischen. Bei uns erleben Sie eine hochinteressante Gesprächsrunde zum 100-jährigen Jubiläum des HCD. Welche spannenden Gäste daran teilnehmen, verraten wir noch nicht. Lassen Sie sich überraschen.


Weitere Informationen: www.wintersportmuseumdavos.ch oder 077 421 08 23
Standort: Promenade 43, Davos Platz (Bushaltestelle Postplatz)

Medizinmuseum.jpg

MEDIZINMUSEUM DAVOS

1918 gab es in Davos 38 Sanatorien. Davos war der wichtigste Ort für die Behandlung von Tuberkulose und hier wurde Medizingeschichte geschrieben. Das Medizinmuseum widmet sich diesem Thema und beleuchtet es mit spannenden Geschichten.


Weitere Informationen: www.medizinmuseum-davos.ch oder 079 682 17 04

Standort: Promenade 43, Davos Platz (Bushaltestelle Postplatz)

KirchnerMuseum.JPG

KIRCHNER MUSEUM DAVOS

Im Kirchner Museum kann man die Werke des berühmten Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner bestaunen und sieht gleichzeitig die imposante Berglandschaft, die Kirchner als Inspiration diente.

Die aktuelle Ausstellung zeigt Kirchners Werke in einem spannenden Dialog mit dem Schweizer Künstler Martin Disler. Disler lebte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und gilt als Vertreter der neo-expressionistischen Generation. Ab 17 Uhr ist die Druckwerkstatt und der Barbetrieb eröffnet. Zu jeder vollen Stunde gibt es eine Führung durch die aktuelle Ausstellung.


Weitere Informationen: www.kirchnermuseum.ch oder 081 410 63 00
Standort: Promenade 82, Davos Platz (Bushaltestelle Sportzentrum)

Heimatmuseum.JPG

HEIMATMUSEUM DAVOS

Wie entstand aus einem kargen Hochtal ein weltberühmter Kongressort? Wie überlebten die Bewohner früher, welche Möglichkeiten bieten sich aktuell? Welche Umstände beförderten die Entwicklung einst und heute? Unsere Ausstellungen arbeiten die vielfältige Alltagsgeschichte auf, Traditionelles wird mit Modernem verbunden. In der Festwirtschaft können am Museumstag Davoser Spezialitäten wiederentdeckt werden, das Spielzimmer in der Winterstube wird eröffnet.

Passend zur aktuellen Trachtenausstellung singen Kinder alte Walserlieder.


Weitere Informationen: www.heimatmuseum-davos.ch oder 081 416 26 66
Standort: Museumstrasse 1, Davos Dorf

Finnisage.JPG

FINISSAGE

Zum Abschluss des Davoser Museumtags treffen wir uns im neuen Kulturplatz zur Finissage.

Wir tauschen uns über die Erlebnisse und Erkenntnisse aus und lassen den Abend gemütlich ausklingen. Das preisgekrönte Trio Lusinea sorgt für den perfekten Rahmen. Mit Harfe, Klarinette und Fagott verzaubern uns die drei Nachwuchstalente mit einem speziell für diesen Anlass erarbeiteten Programm.

 

 


Standort: Promenade 56, Davos Platz (Bushaltestelle Schatzalpbahn)

SHUTTLE-BUS-SERVICE

Alle Standorte sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Tagsüber kommt man gratis mit dem Bus Nr. 183 und der RhB nach Glaris, Frauenkirch, Monstein und Wiesen. Zwischen Schmelzboden und Wiesen, zu den Walserbauten sowie am Abend innerorts werden die Museen von unserem extra eingerichteten Shuttleservice bedient.

Shuttle 1.JPG
Shuttle2.jpg
Shuttle 3.JPG
Foto
Partner

PARTNER

Der Davoser Museumstag ist nur möglich, dank der grosszügigen Unterstützung unserer Partner:

DavosKultur.jpg
GKB.jpg
meuli.jpg
swisslos_kulturfoerderung_graubuenden_fr
Kontakt

KONTAKT

bottom of page